- abkühlen, Wärme verlieren
- to warm down
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
abkühlen — abschrecken; erkalten; kalt werden * * * ab|küh|len [ apky:lən], kühlte ab, abgekühlt: 1. <tr.; hat kühl[er] machen: das Gewitter hat die Luft [etwas] abgekühlt; er sprang in den Pool, um sich abzukühlen. 2. <itr.; ist kühl[er] werden: lass … Universal-Lexikon
Corium (Reaktortechnik) — Als Corium (Kunstwortbildung aus en. core, (Reaktor )Kern, und der charakteristischen Wortendung ium, benutzt in der Terminologie der meisten chemischen Elemente) wird das geschmolzene Material bezeichnet, das in einem Kernreaktor bei einer… … Deutsch Wikipedia
Gase — (luftförmige Körper), Körper ohne Kohäsion, deren Teilchen deshalb das Bestreben haben, sich nach allen Seiten hin möglichst weit voneinander zu entfernen. Diese Expansivkraft (Spannkraft, Tension, s. Aggregatzustände), gemessen in Atmosphären… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Absorber (Solartechnik) — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Schwimmbadabsorber — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Solarabsorber — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Solarkollektor — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Solarkollektoren — Sonnenkollektor auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach eines Waschsalons … Deutsch Wikipedia
Sonnenkollektor — auf einem Hausdach Sonnenkollektoren auf dem Dach ein … Deutsch Wikipedia
Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia